Würth Holzbausoftware
Die Würth Holzbausoftware unterstützt effektiv bei der Bemessung von Holzschrauben in einer großen Bandbreite an Einbausituationen: Schraubverbindungen, Trägeranschlüsse oder Verstärkungsmaßnahmen gelingen mit ihr schnell und nachvollziehbar.
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen sind unverzichtbar für den modernen nachhaltigen Holzbau. Mit der Würth Holzbausoftware kann der Schubverbund mittels Holzschrauben nachgewiesen werden.
Dabei unterstützen wir Sie
- Optimales Befestigungsmittel:
Das günstigste Produkt wird gewählt - Freiheit in der Konstruktion:
Wahl des Schraubenbilds - Automatisierte Produktempfehlungen:
Das Programm sucht Antworten - Nachvollziehbare Ausdrucke:
Norm und Zulassungsverweise
Die Würth Technical Software –
flexibel und kostenfrei für Sie verfügbar.
Nutzen Sie die Anwendung ganz nach Ihrem Bedarf: als Download für Ihren PC oder direkt online – einfach auswählen und starten.
Holzbalkenbefestigung – Einfach online loslegen
Die komplette Würth Holzbausoftware steht derzeit ausschließlich in der offline Version zur Verfügung. Schritt für Schritt werden die einzelnen Module auf die online Version umgestellt – die Holzbalkenbefestigung ist bereits jetzt online verfügbar.
Sie haben Fragen zur Würth Holzbausoftwaret?
Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Anwendung!
Einige Funktionen der Software im Detail
Die Suche nach der geeigneten Holzschraube und der benötigte statische Nachweis erspart dem Tragwerksplaner viel Mühe bei der zeitraubenden Detail Ausarbeitung.
Große Vielfalt an Anwendungslösungen
Jede Änderung der Eingabe wird sofort in ein Bemessungsergebnis übersetzt:
- Optimierung über die Schraubenposition
- Hinweise führen zur Lösung
- Bemessung aller möglichen Schrauben
Nachweis nach y-Verfahren oder als Stabwerk
Breite Möglichkeiten in der Konstruktionswahl:
- Balken oder Brettstapeldecken
- Ortbeton oder Fertigteilbauweise
- Verständliche Nachweisführung
- Schwingungsnachweis
Verstärkungsmaßnahmen mit Holzschrauben steigern die Tragfähigkeiten und sind einfach zu realisieren.
Es stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit:
- Trägeraufdopplungen
- Querzugverstärkungen
- Ausklinkungen
- Schubverstärkungen
Mit der Würth Technical Software können alle am Projekt benötigten Schrauben zur Befestigung der Lattung nachgewiesen werden.
Dabei gilt volle Flexibilität für die Wünsche des Nutzers:
- Druckweiche und druckfeste Dämmungen
- Windlasten am Gebäude
- Schraubenanzahl am Projekt
- Auswahl der geeigneten Schrauben
Große Vielfalt an Anwendungslösungen
Jede Änderung der Eingabe wird sofort in ein Bemessungsergebnis übersetzt:
- Optimierung über die Schraubenposition
- Hinweise führen zur Lösung
- Bemessung aller möglichen Schrauben
Nachweis nach y-Verfahren oder als Stabwerk
Breite Möglichkeiten in der Konstruktionswahl:
- Balken oder Brettstapeldecken
- Ortbeton oder Fertigteilbauweise
- Verständliche Nachweisführung
- Schwingungsnachweis
Verstärkungsmaßnahmen mit Holzschrauben steigern die Tragfähigkeiten und sind einfach zu realisieren.
Es stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit:
- Trägeraufdopplungen
- Querzugverstärkungen
- Ausklinkungen
- Schubverstärkungen
Mit der Würth Technical Software können alle am Projekt benötigten Schrauben zur Befestigung der Lattung nachgewiesen werden.
Dabei gilt volle Flexibilität für die Wünsche des Nutzers:
- Druckweiche und druckfeste Dämmungen
- Windlasten am Gebäude
- Schraubenanzahl am Projekt
- Auswahl der geeigneten Schrauben
Weiterführende Informationen und Downloads
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.