Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Beschreibung des Berufsbildes
Der Onlinehandel spielt in unserem Arbeitsalltag eine wesentliche Rolle und macht mittlerweile auch einen großen Teil unseres Multichannel-Unternehmens aus, daher bieten wir den neuen Ausbildungsberuf zum Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) an. Neben den kaufmännischen Inhalten (Kaufmännische Steuerung & Kontrolle, Betriebswirtschaftslehre) wird der Schwerpunkt im E-Commerce liegen. Online-Vertriebskanäle auswählen und einsetzten, Online Marketing-Kampagnen gezielt steuern und auf unsere Kundenwünsche anpassen und weiterentwickeln.
- Voraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife, Abitur
- Ausbildungszeit
3 Jahre. Entsprechend der Vorbildung kann die Ausbildungszeit gemäß Berufsbildungsgesetz um ein halbes Jahr verkürzt werden.
- Anforderungen
Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, E-Commerce- und Internetaffinität, technisches Verständnis, Analytisches und logisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, Engagement und Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen.
Hast du Fragen? Wir helfen gerne weiter.
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Dualis ist ein Angebot der IHK Heilbronn-Franken zur Verbessrung der Ausbildungsqualität von Mitgliedsunternehmen. Seit Februar 2014 haben diese die Möglichkeit, ihre Ausbildungsqualität zu prüfen, zu verbessern und sich zertifizieren zu lassen. Würth darf sich 2024 über die erfolgreiche Re-Zertifizierung als „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ freuen.
Das könnte außerdem für dich interessant sein
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.