Jetzt durchstarten – Online lernen mit der Akademie Würth
Zeit- und ortsunabhängig weiterbilden. Kompetenzen online ausbauen. Wissen individuell und zielgerichtet vermittelt. Schnelle und flexible Lernmethode. Entdecken Sie unser gesamtes Themenportfolio an Online-Seminaren!
Ihre Vorteile im Überblick

Unkomplizierte Technik
- Wählen Sie sich direkt über einen Link ein und seien Sie direkt am Geschehen.

Live Austausch
- Interaktives Seminarformat – tauschen Sie sich mit Teilnehmern aus.

Aktuelle Themen
- Themen werden schnell ergänzt und sind sofort verfügbar.

Hohe Flexibilität
- Nehmen Sie an einem Ort Ihre Wahl teil.
Teilnahme am Online-Seminar - so einfach geht's!
- Sie wählen hier eines der Online-Seminare aus und buchen dieses bequem über das Anmeldeformular
- Am Seminartag loggen Sie sich in unserem virtuellen Seminarraum ein. Hierzu öffnen Sie einen Link, der Ihnen im Vorfeld per E-Mail zugesendet wurde.
Unkomplizierte Technik – zur Teilnahme benötigen Sie nur:
- Laptop oder PC
- Stabile Internetverbindung
- Aktuellen Browser (empfohlen werden: Google Chrome oder Microsoft Edge)
- Lautsprecher, Headset mit Mikrofon und Webcam
Online-Seminarangebot
Entdecken Sie unsere Online-Seminare aus fünf verschiedenen Themenbereichen:
Digitale Bierdeckelkalkulation
In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie alle Kennzahlen auf einen Blick haben und sich vom täglichen Preiskampf verabschieden.
Dauer: 2 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Microsoft Outlook
Sie lernen wie Sie sich mit den Möglichkeiten von Microsoft Outlook optimal organisieren können.
Dauer: 7 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Microsoft Excel I - Grundlagen
Sie erlernen die grundlegende Bedienung von Microsoft Excel. Nach dem Seminar sind Sie sicher in der Anwendung des Funktionsassistenten sowie von Arbeitsmappen.
Dauer: 14 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Bauvertragsrecht
In diesem Seminar bringen Sie Ihr rechtliches Wissen auf den neuesten Stand und setzen sich künftig erfolgreicher gegen unberechtigte Ansprüche durch.
Dauer: 8 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Agiles Projektmanagement
Sie erleben und erfahren Prinzipien und Werte der Agilität. Sie lernen verschiedene Methoden und erhalten Best Practice Beispiele aufgezeigt, um Agilität in Ihrem Umfeld aktiv gestalten zu können.
Dauer: 14 Stunden
Arbeit und eigene Aufgaben organisieren
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Informationen gut sichern und schnell wiederfinden.Sie lernen die verschiedenen Typen von Arbeitsorganisation kennen und erfahren, welcher Typ zu Ihnen passt.
Dauer: 7 Stunden
Arbeitsorganisation und Führung
Sie erlernen, wie Sie Ihren Mitarbeitern klare Zielvorgaben geben, damit sie wissen, wie sich Ihre Arbeit auf den gesamten Auftrags- und Betriebsablauf auswirken. Sie erfahren, wie Sie erfolgreiche Arbeit mit Lob bestätigen und Kritik konstruktiv und zielbezogen äußern.
Dauer: 7 Stunden
Online-Meetings erfolgreich planen und durchführen
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine gute virtuelle Besprechung nötig sind. Sie erlernen, wie Sie als Moderator die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür schaffen und wie Sie sich als Teilnehmer verhalten, um zu einem erfolgreichen Meetingergebnis beizutragen.
Dauer: 4,5 Stunden
Zeitmanagement & Selbstorganisation
Das Seminar vermittelt Ihnen hilfreiche Methoden und praktische Tipps, um im Umgang mit Ihren Zielen, Ihren Aufgaben und Ihrer Zeit eine höhere Effizienz zu erreichen.
Dauer: 16 Stunden
Aktiv-Verkauf am Telefon
Sie erlernen unter anderem, vorhandene Kundenbindungen zu stärken, Anfragen aktiv zu bearbeiten, Aufträge zu erzielen, Bestellungen um Zusatzkäufe zu erweitern sowie Konfliktsituationen lösungsorientiert zu bewältigen. Sie erhalten Begleitung und Unterstützung für die Umsetzung der gesetzten Ziele in Ihrem Berufsalltag.
Dauer: 16 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Interkulturelle Kompetenz in der Arbeitswelt
Sie entwickeln ein Bewusstsein für die eigene kulturelle Prägung und lernen das Verhalten Ihrer internationalen Kollegen und Geschäftspartner besser zu antizipieren und adäquat darauf zu reagieren.
Dauer: 14 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Networking - erfolgreich kontakten in der Arbeitswelt 4.0
In diesem Training erfahren Sie, wie sie in einer sehr schnelllebigen Zeit Networking professionell und effizient betreiben.
Dauer: 8 Stunden
Die deutsche Rechtschreibung
Das eintägige Seminar klärt die wichtigsten Zweifelsfragen der neuen deutschen Rechtschreibung und verhilft Ihnen so zu noch mehr Sicherheit und Freude beim Schreiben.
Dauer: 8 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Projektteams entwickeln und fördern
Sie erlernen in diesem Seminar, wie Sie die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit nachhaltig in Projekten anwenden können. Sie erhalten zudem Tipps, wie Sie sich auf neue Situationen einstellen können und wie Sie möglichst ohne Reibereien mit Kollegen in Projekten zusammenarbeiten.
Dauer: 16 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Kompetenter Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
Reklamationen sind keine angenehme Sache, insbesondere wenn der Kunde seine Unzufriedenheit lautstark äußert. Gerade in der Problemsituation zeigt sich, ob der Kunde dem Ansprechpartner und dem Unternehmen vertrauen kann.
Dauer: 8 Stunden
Konzentration für starke Typen
Sie bekommen Tipps und Tricks, um den immer komplexer und hektischer werdenden Arbeitsalltag mit viel Konzentration zu bewältigen. Sie lernen Ihr Konzentrationsvermögen gehirnfreundlich und effizient zu nutzen.
Dauer: 2 x 3 Stunden

Jährliche Sicherheitsunterweisung Hubarbeitsbühne
Sie erhalten nach der Teilnahme an diesem Seminar die Bestätigung der erforderlichen Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis in den Befähigungsschein zur jährlichen Unterweisung.
Dauer: 1 Stunde
Jährliche Sicherheitsunterweisung Kran
Sie erhalten nach der Teilnahme an diesem Seminar die Bestätigung der erforderlichen Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis in den Befähigungsschein zur jährlichen Unterweisung.
Dauer: 1 Stunde
Jährliche Sicherheitsunterweisung Stapler
Sie erhalten nach der Teilnahme an diesem Seminar die Bestätigung der erforderlichen Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis in den Befähigungsschein zur jährlichen Unterweisung.
Dauer: 1 Stunde
Jährliche Sicherheitsunterweisung Teleskopmaschinen
Sie erhalten nach der Teilnahme an diesem Seminar die Bestätigung der erforderlichen Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis in den Befähigungsschein zur jährlichen Unterweisung.
Dauer: 1 Stunde
Jährliche Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschine
Sie erhalten nach der Teilnahme an diesem Seminar die Bestätigung der erforderlichen Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis im Befähigungsschein zur jährlichen Unterweisung.
Dauer: 1 Stunde
Aktuell keine Termine verfügbar!
Transport von Lithium-Zellen und Lithium-Batterien im Straßenverkehr
In diesem kompakten Seminar lernen Sie wie Lithium-Zellen und -Batterien richtig verpackt, gekennzeichnet und somit sicher versendet werden. Das Seminar geht auf die Belange von Handwerks- sowie Industriebetrieben gleichermaßen ein.
Dauer: 4 Stunden
Fachkundenachweis elektrotechnisch unterwiesenenen Person für HV-Eigensichere Systeme in Fahrzeugen (1S)
Nach dem Erhalt des Fachkundenachweis gemäß DGUV zur Elektrotechnischen unterwiesenen Person für HV-eigensichere Systeme in Fahrzeugen sind Sie berechtigt, an HV-Fahrzeugen Wartungs- und Reparaturarbeiten an konventionelle Fahrzeugbaugruppen durchzuführen.
Dauer: 1,5 Stunden
Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über bereits bekannte und zukünftige Fahrerassistenzsysteme, ihre Anforderungen und Technologien, sowie deren Entwicklung und Validierung mit Hilfe entsprechender Methoden.
Dauer: 9 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Grundlagenwissen: Sensoren im Fahrzeug
In diesem Seminar erhalten Sie einen breiten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Technologien der Sensoren im Fahrzeug, ihre Funktionsweisen sowie Stärken und Schwächen der einzelnen Technologien.
Dauer: 9 Stunden
Aktuelle Rechtsfragen und Gewährleistungsmanagement der Automobilindustrie
Sie lernen in diesem Seminar rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie prozessuale und auswertungstechnische Besonderheiten im Gewährleistungsmanagement (Warranty Management) in der Automobilindustrie kennen.
Dauer: 16 Stunden
Brandschutztechnik kompakt
Sie erbringen den von der Gesetzgebung erforderlichen Nachweis, dass Sie vom Hersteller der bauaufsichtlich zugelassenen Systeme geschult sind.
Dauer: 5,5 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Dübeltechnik für Elektro und Installationen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Einblick in die moderne Dübeltechnik für den Anwendungsbereich Elektro und Installationen. Sie erhalten erste Antworten und Lösungsvorschläge für die fachgerechte Montage.
Dauer: 2 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Dübeltechnik für Schwerlastbefestigungen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die moderne Dübeltechnik für den Anwendungsbereich Schwerlastbefestigung. Für die fachgerechte Montage erfahren Sie erste Antworten und Lösungsvorschläge.
Dauer: 2 Stunden
Markisenschulung
In diesem Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie Markisen auf unterschiedlichsten Untergründen sicher befestigen. Des Weiteren erfahren Sie mehr über Motorisierung und Automatisierung der Markise.
Dauer: 8,5 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Update-Schulung des neuen Bemusterungsstandard VDA Band 2 - sechste Ausgabe
Sie lernen die inhaltlichen Änderungen des VDA Band 2 kennen und lernen wie Sie Ihren Prozess sinnvoll anpassen.
Dauer: 4 Stunden
Fuhrparkmanagement Modul 1: Nachhaltigkeit, alternative Antriebskonzepte
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und alternative Antriebskonzepte. Im Anschluss sind Sie in der Lage, Sachverhalte des Fuhrparkmanagements zu erfassen und eigene Vergleiche herzustellen.
Dauer: 2 Stunden
Fuhrparkmanagement Modul 2: Mobilitätsanalyse, IT-Lösungen
Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie den Umgang mit vorhandenen Flottendaten und die Erstellung einer Mobilitätsstatistik, auch unter Einbeziehung von entsprechenden IT-Lösungen zur Fahrprofilaufzeichnung.
Dauer: 2 Stunden
Fuhrparkmanagement Modul 3: Ladeinfrastrukturkonzepte
In diesem Seminar werden Ihnen Einflussfaktoren auf Ladeinfrastrukturkonzepte und verschiedenen Ladelösungen vorgestellt. Anhand eines Beispiels wird der gesamte Projektablauf nachvollziehbar vermittelt und Sie sind im Anschluss in der Lage, eigene Projekte in diesem Bereich erfolgreich zu managen.
Dauer: 2 Stunden
Fuhrparkmanagement Modul 4: Elektromobilität und Arbeitsschutz
Neben den elektrischen Gefährdungen existieren im Umgang mit Elektrofahrzeugen chemische, sowie Brand- und Explosionsgefährdungen. In diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die speziellen Auswirkungen auf den Arbeitsschutz im Umgang mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.
Dauer: 2 Stunden
Schließfolgeregelung und Feststellanlagen
Sie erhalten umfangreiche und grundlegende Informationen über den korrekten Einbau und die Instandhaltung sowie Wartung der sicherheitsrelevanten Bauteile von Türschließsystemen, Feststellvorrichtungen und Feststellanlgen aus Herstellerhand.
Dauer: 8,5 Stunden
Planerseminar Holzbau - Modul 1: Holzschrauben und deren Anwendungsfelder
Sie gewinnen in diesem Seminar Sicherheit in der Auswahl des wirtschaftlichen Schraubentyps und können die Schraubenanordnung auf die statischen Anfordernisse optimieren.
Dauer: 3,5 Stunden
Planerseminar Holzbau - Modul 2: Holzbau-Beton-VVerbund Konstruktionen
Sie gewinnen in diesem Seminar Sicherheit in der Konstruktion von wirtschaftlichen Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Durch Einblick in die zu führenden Nachweise, können Sie Ihre Aufbauten optimieren.
Dauer: 3,5 Stunden
Absturzsichernde Fensterelemente - ein spannender Sonderfall
Sie erhalten einen Überblick zu den aktuell gültigen normativen und gesetzlichen Anforderungen an absturzsichernde Fensterelemente.
Dauer: 2,5 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Mehr Rendite mit Klimaanlagen und Wärmepumpen
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie sie mit einfachen Prozessveränderungen Ihren Umsatz im Bereich Klimaservice verdoppeln können.
Dauer: 1 Stunde
Crashkurs Elektromobilität - eine zweistündige Investition in die Zukunft
In diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Elektromobilität. Im Anschluss sind Sie in der Lage, aktuelle Entwicklungen und Angebote im Bereich Elektromobilität richtig zu
bewerten.
Dauer: 2 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Klimaanlage - kurz & kompakt
In diesem Online-Seminar wird Ihnen praxisnah die Funktion einer Klimaanlage vermittelt, um Fehler und anschließende Reklamationen beim Klimaservice in der Werkstatt zu vermeiden.
Dauer: 1 Stunde
Kompaktkurs Abfall und Entsorgung im KFZ-Bereich
Das Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Themen Abfall und Entsorgung im Mobilitätssektor.
Dauer: 2 Stunden
Aktuell keine Termine verfügbar!
Lüftungstechnik im Fensterbau
Sie erfahren, welche Anforderungen durch die "DIN 1946-6 - Lüftung von Wohnungen" geregelt sind, wenn im Gebäudebestand Fenster und Dächer erneuert werden.
Dauer: 1,5 Stunden
Fensterabdichtung im Schwellenbereich
Sie erhalten eine prägnante Einsicht über den aktuellen Stand der Fensterabdichtung im Sockel- und Schwellenbereich.
Dauer: 1,5 Stunden
Kompaktwissen automatisiertes Fahren
Sie erhalten einen Überblick zu dem Thema von der Gesetzeslage, über die Sensorik, die Algorithmen bis zur Aktorik.
Dauer: 16 Stunden
Zertifizierter Befestigungstechniker
Nach diesem 2-tägigen Seminar sind Sie in der Lage eine erste Beurteilung des Verankerungsgrunds vorzunehmen und erlangen Sicherheit im fachgerechten Umgang mit Dübelzulassungen.
Dauer: 16 Stunden
Fenstermonage - Anforderungen und Regelungen
Sie lernen die aktuellen Anforderungen und Knackpunkte der Fensterbefestigung kennen und wissen, was die Vorgaben des RAL-Montageleitfaden sind.
Dauer: 1,5 Stunden

Führen auf Distanz - virtuelle Teams
Die Digitalisierung ermöglicht uns eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Sie erlernen in diesem Online-Seminar, wie Sie mit der Veränderung der Arbeits- und Kommunikationsstrukturen im digitalen Führungsverhalten umgehen. Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sichern, wie Sie den nötigen Teamspirit herstellen und Ihre Mitarbeiter weiterentwickeln können.
Dauer: 6 Stunden
Taffe Eltern, taffe Kinder
Sie erfahren, wie Sie sich mehr Freiraum bei der Arbeit zu Hause schaffen. Sie gehen mit Dikussionen und herausfordernden Situationen gelassen um und gewinnen neue Ideen im Umgang mit Ihren Liebsten, auch wenn es mal stressig wird.
Dauer: 2 x 3 Stunden

Stressfrei Sehen am Bildschirm
Sie erfahren, wie Sie Stress durch Bildschirmarbeit vermeiden. Alltagstaugliche Tipps und anschauliche Experimente zeigen Ihnen, wie Sie zukünftig besser am Bildschirm sehen.
Dauer: 1,5 Stunden

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Akademie Würth
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau-Gaisbach
Telefon: 07940 15-2330
E-Mail: akademie@wuerth.com
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir emfpehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
hier kommt der Text 1
zweiter Text
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
-
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben. Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Die Verwendung von Umlauten oder Sonderzeichen sind nicht möglich. Folgende Begriffe sind als Passwort nicht erlaubt: Ihre Kundennummer, „wuerth1", „abcdefg".
Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir emfpehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
hier kommt der Text 1
zweiter Text
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
-
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben. Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Die Verwendung von Umlauten oder Sonderzeichen sind nicht möglich. Folgende Begriffe sind als Passwort nicht erlaubt: Ihre Kundennummer, „wuerth1", „abcdefg".